Der Richard-Wagner-Verband Wiesbaden organisiert mehrmals im Jahr Theaterbesuche,
Konzert- und Opernreisen, Besuche von Kunstausstellungen u.a. (siehe auch unter Chronik>Reiseberichte)
Bitte melden Sie sich zu allen diesen Angeboten telefonisch oder per Mail bei unserer Geschäftsstelle an.
Freitag, 11. Juni 2021
Scivias - Wisse die Wege
Hildegard von Bingen: Prophetin, Komponistin, Naturkundlerin, "Kaiserflüsterin"
Vorgesehenes Programm:
Teilnehmerbeitrag pro Person 80 €
Busfahrt, sowie alle Preise für Eintritte und Führungen.
(Sollte die Veranstaltung coronabedingt ausfallen müssen, werden Sie von uns benachrichtigt.)
Donnerstag, 30.09. - Montag, 04.10.2021
Festspielhaus Königswinkel
Richard Wagner: Tristan und Isolde
Fest-Konzert: u.a. Sergei Rachmaninov-Klavierkonzert Nr.1, Antonin Dvorák- Sinfonie Nr 8
Konzert mit den Wesendonck-Liedern und Wagner-Transkriptionen von Franz Liszt
Samstag, 2. Oktober 2021
Richard Wagner
Tristan und Isolde
Musikalische Leitung: Lothar Zagrosek
Regievorlage: Herbert Adler
Tristan: Peter Seiffert
Isolde: Lioba Braun
König Marke: Matti Salminen
Getreu der Forderung Herbert von Karajans „Wenn der Vorhang aufgeht, will ich auf der Bühne das sehen, was in Text und Musik geschrieben ist“ wird seit 25 Jahren das Richard-Wagner Festival Wels durchgeführt. Die Produktion „Tristan und Isolde“ wird in diesem Jahr zum ersten Mal im Festspielhaus Füssen-Königswinkel aufgeführt. Das Festspielhaus liegt direkt am Forggensee gegenüber von Schloss Neuschwanstein.
Freitag, 1. Oktober 2021
Fest-Konzert
Richard Wagner: Vorspiel "Tristan und Isolde"
Sergej Rachmaninov : Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 F-Dur, op.1
Antonín Dvorák: Sinfonie Nr. 8 G-Dur, Op.88
Musikalische Leitung: Dennis Russel Davies
Klavier: Margarita Organesjan
Orchester: Filharmonie Brno
Sonntag. 3. Oktober 2021
Konzert
Richard Wagner: Wesendonck-Lieder
Franz Liszt: Wagner-Transkriptionen
Mezzosopran: Hermine May
Klavier: Margarita Organesjan
Wir wohnen im gut geführten, seit über 150 Jahren in Familienbesitz befindlichen
Hotel Goldenes-Kreuz in Tannheim im Tannheimer Tal, Österreich.
Reisekosten pro Person ca. 550 €
Bus, Hotel mit Halbpension, Eintrittskarten für Theater und 2 Konzerte, Begleitprogramm
verschoben: evtl. in die Spielzeit 2020/21
Saarländisches Staatstheater Saarbrücken
Georges Bizet: Les Pêcheurs des Perles (Die Perlenfischer)
Die Perlenfischer, Bizets erste große Oper, wurde 1857 uraufgeführt, die deutsche Erstaufführung fand 1886 in Coburg statt. Diese selten zu hörende, wunderbare Oper von Georges Bizet kommt am Nationaltheater Saarbrücken in französischer Sprache mit deutschen und französischen Übertiteln zur Aufführung.
Musikalische Leitung: Stefan Neubert
Regie: Susanne Lietzow, die u.a. am Nationaltheater in Weimar, am Staatsschauspiel Dresden und auch am Wiesbadener Staatstheater („Schöne Bescherung“ von Alan Ayckbourn) inszenierte.
Wir wohnen im MotelOne in unmittelbarer Nähe des Theaters.
Das Saarland feiert als jüngstes deutsches Bundesland in diesem Jahr sein 100 jähriges Bestehen und wir wollen während unseres Kurzausfluges die Landeshauptstadt und einige Schönheiten dieses Grenzlandes zu Frankreich kennen lernen.
Zitat aus dem Theaterprogramm:
Der begabte Pianist und „Carmen“-Erfinder schaffte es, eine eher krude exotische Handlung um zwei Inder, deren Freundschaft nach einem Treuebruch auf die Probe gestellt wird, musikalisch so ergreifend zu erzählen, dass es uns heute noch berührt. Die Liebe – auch die zwischen Freunden – siegt in der Oper über religiöse Gesetze.“ Eine nach wie vor aktuelle Botschaft.
Reisekosten pro Person ca. 240 €
Bus, eine Übernachtung im Hotel mit Frühstücksbüffet, Theaterkarten, ein Mittagessen, Begleitprogramm
29. Juni - 4. Juli 2022
An der Oper Leipzig wird deren GMD Ulf Schirmer im Jahr 2022 alle Wagner-Opern innerhalb von drei Wochen zur Aufführung bringen. Viele von Ihnen erinnern sich bestimmt noch an die wunderbare Aufführung des „Ring“ im Jahre 2016, die wir mit dem Wagner-Verband besucht haben.
Wir werden dieses Mal im Rahmen der Opernfesttage Wagner 22 an der Oper Leipzig die Wagner-Opern Lohengrin, Tristan und Isolde und Die Meistersinger von Nürnberg besuchen.
Es spielt das Gewandhaus Orchester unter der Leitung von
GMD Ulf Schirmer.
Nähere Informationen folgen.
Foto: Kirsten Nijhof